lokalisten (Logo)Lo­ka­lis­ten ist eine On­line-Com­mu­ni­ty mit 1,6 Mil­lio­nen Be­nut­zern. Frei nach dem Prin­zip „Wer kennt wen und woher kenne ich den?“ ver­sucht die Platt­form mit neuen Freun­den zu wer­ben. Der Freund dei­nes Freun­des könn­te ähn­li­che In­ter­es­sen haben wie dein Freund, d.h. er könn­te ein Freund für dich sein. Kurz: Den ei­ge­nen Freun­den die Freun­de aus­pan­nen ;-) Dazu zeigt die Platt­form bei jedem User an, über wenn man den Be­nut­zer kennt. Nach­dem man immer von ir­gend­je­man­den ein­ge­la­den wer­den muss bzw. der erste Kon­takt der Ein­la­der ist, ist es auch nicht wei­ter ver­wun­der­lich, dass man jeden über meh­re­re Ecken kennt.

Die Platt­form bie­tet ei­gent­lich nichts be­son­de­res: Man kann zu sei­nem Pro­fil Bil­der und Vi­de­os hoch­la­den und Nach­rich­ten ver­schi­cken. Da­ne­ben gibt es noch pri­mi­ti­ve Funk­tio­nen um zu Chat­ten, ein Ta­ge­buch zu füh­ren (Blog will ich das nicht nen­nen) und Events aus­zu­tau­schen. Auch kann man Grup­pen bei­tre­ten.

lokalisten - Übersicht der Freundesaktivitäten (Februar 2008)Der Vor­teil ist aber, dass fast jeder, den ich kenne und der In­ter­net hat, auch bei Lo­ka­lis­ten an­ge­mel­det ist. So ist das mitt­ler­wei­le schon der Haupt­kon­takt­weg für Freun­de, der auch ICQ und E-Mail in den Schat­ten stellt. Der Nach­teil ist dafür umso grö­ßer. Stel­len schon immer die Ju­gend­li­chen hau­fen­wei­se mehr oder we­ni­ger pri­va­te Fotos on­line, kam bald die Funk­ti­on, Per­so­nen auf Bil­dern mit den je­wei­li­gen Pro­fi­len zu ver­lin­ken. Selbst wenn man aus gutem Grund keine Fotos von sich selbst on­line stellt, schon bald wurde man auf ir­gend­ei­nem Bil­der ver­linkt. Ver­lin­ken auf den ei­ge­nen Be­nut­zer ab­stel­len? Nicht mög­licht.

Ges­tern wurde nun eine neue Ver­si­on von Lo­ka­lis­ten on­line ge­stellt: Neues De­sign mit bes­se­rem Menü und eine in­di­vi­du­ell kon­fi­gu­rier­ba­re Start­sei­te für die auch bald Wid­gets pro­gram­miert wer­den kön­nen. Und ganz still und leise kommt dann noch das Fea­ture: Ähn­lich wie bei Face­book wer­den die Ak­ti­vi­tä­ten der Be­nut­zer pein­lichst genau pro­to­kol­liert und den Freun­den zu­gäng­lich ge­macht – soll­te man dies nicht auf der neuen Seite „Pri­vat­sphä­re“ ma­nu­ell de­ak­ti­viert haben. Im­mer­hin geht man noch nicht zu weit und zeigt keine Ein­käu­fe der letz­ten Woche und per­so­na­li­sier­te Wer­bung an.

Ge­nau­er ge­sagt wer­den stan­dard­mä­ßig fol­gen­de Ak­ti­vi­tä­ten pro­to­kol­liert:

  • Än­de­rung im Pro­fil (Daten, Sta­tus, Bil­der, Vi­de­os)
  • Schlie­ßen einer Freund­schaft
  • Ta­ge­buch­ein­trag oder Kom­men­tar
  • Ein­trag auf der Markt-Platt­form
  • Er­stel­len eines Events
  • Grup­pe grün­den oder bei­tre­ten
  • Gäs­te­buch­ein­trag
  • An­wen­dung (Wid­get) hin­zu­fü­gen

An­sons­ten haben sich nichts gro­ßes ge­än­dert. Nach­rich­ten sind immer noch nur in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge ge­spei­chert, Ver­lauf und Suche feh­len. Die Pro­fil­fel­der sind immer noch ko­misch und man kann keine In­stant Mes­sa­ger ein­tra­gen. Und Freund­schaf­ten lie­gen immer noch für jeden offen. Ab­mel­den geht üb­ri­gens auch nicht. Aber viel­leicht wird das ir­gend­wann noch was.

2 Antworten zu „Lokalisten: Böses in neuem Design“

  1. Simon sagt:

    Hi,
    ich versteh´nicht ganz, wie das meinst mit der Überschrift. Entweder ich begreife die Ironie dahinter nicht oder sie hat wirklich wenig mit dem Artikel zu tun.
    Ich find das eigentlich ganz angenehm, wenn ich mir die Zeit vertreiben will, zu sehen, was für Leute so meine Bekannten und Freunde kennen.
    Und… Mit der Verlinkung von Fotos… Naja… an sich liebe ich die Funktion… *g* … Auf die Weise WEISS man wenigstens, dass es neue Peinlichkeitsfotos von einem gibt, die man gegen ein Bierchen wieder löschen lassen kann. ;-)

    Und die allgemeine Hysterie… Auf blöd: Wen interessiert´s denn?
    Natürlich hab ich meine Probleme mit den Ideen eines Herrn Schäuble. Aber die statistische Auswertung von Daten, damit ich eines Tages nie wieder Tchibo-Werbung sehen muss, stötz mich doch wenig…

    Also:
    Journalismus machen und keine AntiPR, gelle? ;-)

  2. e2b sagt:

    Naja, ich meinte damit einfach, dass neben einem neuen Design auch viele Funktionen gekommen sind, mit denen man noch mehr von sich preisgibt.

    Natürlich bieten solche Datensammlungen auch für Nutzer einen Vorteil. Doch beispielsweise das Aktivitätsprotokoll ist doch total daneben, oder? Denn wissen wie man es abstellt tut niemand, aber jede Aktion (z.B. Statusänderungen, neue Freundschaft) wird penibel protokolliert. Nun das mit den Foto-Verlinkungen hat auch seine Vorteile, doch sollte man diese Verlinkung abstellen können, wenn man z.B. bei seinem eigenen Profil auch keine Bilder von sich preisgeben mag.

    Trotzdem sollte man auch die Gefahren daran sehen. Doch die Leute merken dass immer erst, wenn es soweit ist. Ein Beispiel wäre, als Facebook die Profile mit den Einkaufskonten von irgendwelchen größeren Versender verbunden hat und man in der Vorweihnachtszeit die gekauften Geschenke sehen konnte …

    Ach und noch was, du glaubst doch hoffentlich nicht, die Daten werden nur statistisch ausgewertet? Schon heute gibt es personenbezogene Werbung bei Social Networks.

Archiv

Kategorien